Sehenswertes Waren (Müritz) und Umland

Flaniermeile
Stadthafen in Waren (Müritz)
Am Rande der Altstadt von Waren liegt der Stadthafen. Dort gibt es neben den Liegeplätzen zahlreiche gastronomische Einrichtungen, Shops und Anlegestellen für Fahrgastschiffe.

Regionale Naturerlebnisse
Die Müritz
Mit über 110 Quadratkilometern Fläche ist die Müritz der größte Binnensee Deutschlands, der sich über eine Länge von knapp 18 Kilometern von Waren im Norden bis nach Rechlin im Süden erstreckt.
Das Müritzeum ist gleichermaßen naturhistorisches Museum und Naturerlebniszentrum in der Mecklenburgischen Seenplatte. Seine Geschichte geht bis ins Jahr 1866 zurück.

Stadtrundgang
Stadtrundgang Waren (Müritz)
Waren ist eine Kleinstadt an der Müritz, Deutschlands größtem Binnensee. Empfehlenswert ist ein Rundgang durch die malerische Altstadt mit einer Reihe markanter Sehenswürdigkeiten.

Flaniermeile
Bummeln in historischem Ambiente
Die Altstadt von Waren bietet ein buntes Einkaufsleben. Hier finden Wochen-, Kunst- und Krammärkte statt, laden kleine Geschäfte zum Stöbern und Kaufen, Gaststätten und Cafés zum Verweilen ein.
Sichern Sie sich die Top-Angebote bei Amazon. Wir suchen für Sie regelmäßig Schnäppchen und günstige Gelegenheiten mit Tiefpreisen.
-Anzeige-

Historische Straßen & Plätze
Neuer Markt in Waren (Müritz)
Der Neue Markt in Waren (Müritz) befindet sich im Zentrum der historischen Altstadt. Hier werden regelmäßig sogenannte Grüne Märkte mit regionalen Produkten abgehalten.
Sichern Sie sich die Top-Angebote bei Amazon. Wir suchen für Sie regelmäßig Schnäppchen und günstige Gelegenheiten mit Tiefpreisen.
-Anzeige-

Schlossparks & Gartenanlagen
Schaugarten am Tiefwarensee
Auf 16.000 qm Fläche ist der Schaugarten auf einer kleinen Landzunge am Tiefwarensee ein Botanischer Garten, der eine Vielzahl von Pflanzen und Stauden präsentiert.
Sichern Sie sich die Top-Angebote bei Amazon. Wir suchen für Sie regelmäßig Schnäppchen und günstige Gelegenheiten mit Tiefpreisen.
-Anzeige-

Flaniermeile
Uferpromenade Waren (Müritz)
Im Hafenbereich von Waren lädt eine kleine Uferpromenade zum Schlendern, Entspannen und Verweilen ein, die auch einen herrlichen Blick auf die Müritz bietet.

Kirchen & Klöster
St.-Georgen-Kirche in Waren (Müritz)
Die St.-Georgen-Kirche wurde Anfang des 14. Jahrhunderts als dreischiffige Backstein-Basilika errichtet und im Laufe der Jahrhunderte mehrfach umgebaut und umgestaltet.

Kirchen & Klöster
St.-Marien-Kirche in Waren (Müritz)
Die St.-Marien-Kirche entstand aus den Überresten der Burgkapelle der nicht mehr existenten Warener Burg. Sie ist das älteste erhaltene Bauwerk der Stadt.

Historische Gebäude
Historische Altstadt Waren
Das Heilbad Waren (Müritz) verfügt über eine sehr gut erhaltene Altstadt mit einer Vielzahl historischer Bauten, die bis in die Anfänge der ehemaligen Residenzstadt reichen.
Sichern Sie sich die Top-Angebote bei Amazon. Wir suchen für Sie regelmäßig Schnäppchen und günstige Gelegenheiten mit Tiefpreisen.
-Anzeige-

Historische Gebäude
Neues Rathaus in Waren (Müritz)
Das Neue Rathaus auf dem Neuen Markt von Waren wurde 1791 bis 1797 im historisierenden Stil der Tudorgotik erbaut. In der Mitte des 19. Jahrhunderts wurde es erheblich ausgebaut.
Sichern Sie sich täglich die besten Frühlings-Angebote von Amazon. Jeden Tag neue Schnäppchen.
-Anzeige-

Regionale Naturerlebnisse
Feisnecksee
Am südöstlichen Stadtrand von Waren liegt der Feisnecksee, der mit der Müritz nur durch einen flachen, nicht schiffbaren Graben verbunden ist.
Sichern Sie sich die Top-Angebote bei Amazon. Wir suchen für Sie regelmäßig Schnäppchen und günstige Gelegenheiten mit Tiefpreisen.
-Anzeige-

Regionale Naturerlebnisse
Tiefwarensee
Nur eine schmale Landbrücke trennt in Waren die Müritz vom Tiefwarensee, der am nordöstlichen Rand gelegen ein beliebtes Erholungsziel ist.

Historische Gebäude
Altes Rathaus in Waren (Müritz)
Das Alte Rathaus in Waren ist ein zweigeschossiger Backsteinbau, dessen Kern aus dem 14. Jahrhundert stammt. Es ist das älteste weltliche Gebäude der Stadt.

Historische Gebäude
Haus des Gastes in Waren (Müritz)
Das denkmalgeschützte Fachwerkhaus auf dem Neuen Markt wurde Ende des 18. Jahrhunderts gebaut. Heute beherbergt es die Löwen-Apotheke und die Tourist-Information.

Museen & Gedenkstätten
Alte Kacheltöpferei in Waren (Müritz)
Die Alte Kacheltöpferei ist ein Museum, das mit zahlreichen Originalexponaten über die Geschichte der Kacheltöpferei und des Kachelofens informiert.

Regionale Naturerlebnisse
Kölpinsee
Zwischen Müritz und Fleesensee gelegen ist der Kölpinsee ein von Wäldern und Naturschutzgebieten umgebener See, dessen Name slawischen Ursprungs ist und „Schwan“ bedeutet.

Nationalpark
Müritz-Nationalpark
Der Müritz-Nationalpark wurde 1990 gegründet und ist der größte terrestrische Nationalpark Deutschlands, der sich südöstlich von Waren bis nach Neustrelitz und Wesenberg erstreckt.

Schlösser & Burgen
Schloss Klink
Schloss Klink ist ein Herrenhaus an der Müritz, das Ende des 19. Jahrhunderts durch die Familie von Schnitzler nach dem Vorbild der Loire-Schlösser im Stil der Neorenaissance erbaut wurde.

Historische Gebäude
dw Hotels Altstadt (Wasserbettenhotel)
Das Hotel in der Altstadt bietet große Zimmer mit Wasserbett oder Gelmatratze. Es liegt 3 Minuten vom Müritzsee entfernt und ist ideal für Ausflüge in der Mecklenburgischen Seenplatte.

Schlösser & Burgen
Schloss Klein Plasten
Das im 18. Jahrhundert im barocken Stil errichtete Herrenhaus liegt im Herzen der Mecklenburgischen Seenplatte unweit der Stadt Waren und des Müritz-Nationalparks.

Tiergärten & Zoos
Wisentreservat Damerower Werder
Auf dem Damerower Werder, einer Halbinsel im Kölpinsee im Naturpark Nossentiner/Schwinzer Heide, befindet sich seit 1957 ein Wisentreservat, das in Schaugehegen auch für Besucher zugänglich ist.

Schlösser & Burgen
Schloss & Gut Ulrichshusen
In Ulrichshusen können Sie Geschichte hautnah erleben inmitten der Mecklenburgischen Schweiz mit sommerlichen Konzerten. Künstler aus aller Welt haben hier in der alten Konzertscheune gespielt.
Der Naturpark Mecklenburgische Schweiz und Kummerower See erstreckt sich zwischen den Städten Dargun, Demmin, Teterow, Malchin und Waren (Müritz). Zur Region gehören zehn Naturschutzgebiete.

Historische Gebäude
Die Scheune in Bollewick
Die Feldsteinscheune Bollewick südwestlich von Röbel ist als größte ihrer Art in Deutschland ein Marktplatz für mecklenburgische Produkte sowie Stätte von Handwerk und Kultur.

Regionale Naturerlebnisse
Mecklenburger Draisinenbahn
Auf der Draisinentour kann man die herrliche Natur mit Wiesen, Wäldern und kleinen Dörfern im Herzen Mecklenburgs auf eine ganz neue und spannende Art und Weise entdecken und kennenlernen.

Historische Gebäude
Kloster Malchow
Das Kloster Malchow wurde im Rahmen der Verlegung des Ordens der Magdalenerinnen von Neu Röbel nach Alt Malchow im Jahr 1298 gegründet. Es liegt an der Südseite des Malchower Sees.

Technisches Denkmal
Teerschwelerei Sparow
In Sparow in der Mecklenburgischen Seenplatte wurde die alte Tradition des Teerschwelens wieder lebendig. Der nachgebaute Teerofen ist der größte, funktionsfähige seiner Art in Europa.
Das Museum widmet sich dem Leben und Schaffen Heinrich Schliemanns, der einige Jahre seiner Kindheit in Ankershagen verbrachte und später durch seine Ausgrabungen von Troja bekannt und berühmt wurde.

Museum
Fritz Reuter in Mecklenburg
Der Dichter und Schriftsteller Fritz Reuter wurde 1810 in Stavenhagen geboren. In Mecklenburg kann man an einigen Orten Stationen seines Lebens besuchen.

Tiergärten & Zoos
Bärenwald Müritz
Im Bärenwald Müritz finden seit 2006 auf einem 16 Hektar großen Freigehege Bären aus schlechter Haltung ein tiergerechtes Zuhause, das ihren natürlichen Bedürfnissen entspricht.

Schlösser & Burgen
Burg Penzlin mit Hexenkeller
Der Bau Alten Burg Penzlin als Zweitresidenz der Fürsten von Werle geht auf das beginnende 13. Jahrhundert zurück. Die seit 1990 rekonstruierte und sanierte Anlage ist als Gesamtkomplex erhalten.

Naturpark
Naturpark Nossentiner/Schwinzer Heide
Der Naturpark Nossentiner/Schwinzer Heide erstreckt sich in westlicher Region der Mecklenburgischen Seenplatte, zwischen den Städten Goldberg, Plau am See, Krakow am See sowie Malchow.
Unsere Empfehlungen
Suchen Sie weitere Tipps für Ihren Urlaub in Waren (Müritz)? Für jeden Geschmack ist etwas dabei.

Ferienwohnungen

Restaurants & Gaststätten

Ferienhäuser

Ferienwohnungen

Ferienwohnungen

Ferienwohnungen

Bowling & Kegeln

Camping

Restaurants & Gaststätten

Charter

Ferienwohnungen

Schlosshotels

Camping

Ferienhäuser

Restaurants & Gaststätten

Pensionen

Hotels

Ferienwohnungen
Angebote
Das besondere Arrangement, spezielle Angebote für einen Kurzurlaub, die Nebensaison, Gruppen ... Entdecken Sie unsere Angebote.

Kulturangebote
Hotel am Müritz-Nationalpark
Arrangement - Theaterspektakel für die ganze Familie die Müritz-Saga

Angebote Vor- & Nachsaison

Fest- & Feiertagsangebote

Kurzurlaubs- & Wochenendangebote

Kurzurlaubs- & Wochenendangebote

Angebote Vor- & Nachsaison

Kulturangebote

Fest- & Feiertagsangebote

Wellness- & Gesundheitsangebote

Fest- & Feiertagsangebote

Tourenangebote
Mecklenburger Draisinenbahn
Kombitouren mit der Draisinenbahn und Kanu, Fahrrad, Kutsche oder Schiff

Kulturangebote

Eventangebote

Angebote Vor- & Nachsaison

Kurzurlaubs- & Wochenendangebote
Events & Termine
Was ist los in Waren (Müritz)? Veranstaltungen und Termine finden Sie in unserem Terminkalender.

Besondere Veranstaltung
Müritz-Lauf Waren

Besondere Veranstaltung
Müritzschwimmen
