Australian Dance Theatre - Oberrheinhalle - Offenburg
Oberrhein Konzertreihe – Stuttgarter Philharmoniker - Oberrheinhalle
25.10.2025, 20:00 Uhr
Stuttgarter Philharmoniker
Einführungsvortrag mit Racheli Rotstein um 19 Uhr
Tsotne Zedginidze Klavier
Stuttgarter Philharmoniker
Chloé Dufresne
Bei Umfragen landet sie immer wieder auf Platz eins: Antonín Dvořáks neunte Sinfonie »Aus der neuen Welt«. Sie ist eines der ganz großen Lieblingsstücke der klassischen Musik. Und dafür bringt sie alles mit: eine der schönsten Melodien der Musikgeschichte, satte Orchesterfarben, mitreißende Rhythmen und packende Dramatik. Ein bedeutender sinfonischer Wurf, den Dvořák nicht zuletzt seiner Sehnsucht nach der böhmischen Heimat abgelauscht hat. Ein weiterer Repertoire-Renner ist das erste Klavierkonzert von Peter Tschaikowsky mit seinen berühmten festlichen Anfangsakkorden. In unserem Konzert ist es zu erleben mit dem blutjungen georgischen Pianisten Tsotne Zedginidze. Das 2009 geborene Supertalent erobert derzeit die internationalen Konzertpodien, etwa bei bejubelten Auftritten gemeinsam mit dem Dirigenten Sir Simon Rattle. Ein jugendlicher Meister, der mehr als aufhorchen lässt.
Programm:
Modest Mussorgsky Eine Nacht auf dem kahlen Berge
Peter Tschaikowsky Klavierkonzert Nr. 1 b-Moll op. 23
Antonín Dvořák Sinfonie Nr. 9 e-Moll op. 95 »Aus der Neuen Welt«
Kardinalfehler - Oberrheinhalle - Offenburg
21.11.2025, 20:00 Uhr
Eine Kirchenkomödie von Alistair Beaton und Dietmar Jacobs
mit Gerd Silberbauer, Hans Machowiak, Susanne Theil, Katrin Filzen u.a.
Konzertdirektion Landgraf
Wenn sich zwei ausgebuffte Spezialisten wie der vielgespielte britische Polit-Satiriker Alistair Beaton und Dietmar Jacobs, preisgekrönter deutscher Comedy-Kultautor, für ein Auftragswerk zusammentun, kann das Ergebnis nur ein durch geschliffene Pointen bestechender, humorvoller, mit ausgeklügelter Gesellschaftskritik versehender Theaterknüller werden. Genau drei Wochen und sechs Tage vor dem Besuch des Heiligen Vaters in seinem tadellosen und vorbildlichen Bistum platzt in Person von Emma Lind ein ehemaliger „Kardinalfehler“ in Kardinal Glöckners perfekte Kirchenidylle. Eine Enthüllung passt ihm allerdings nicht – schon gar nicht jetzt – und soll deshalb unbedingt vertuscht werden. Dann trifft auch noch der vatikanische Reisemarschall Martin Miller vorzeitig ein, um das Bistumsarchiv zu überprüfen. Was dabei ans Tageslicht kommen könnte, ist nicht weniger bedrohlich als die bischöfl iche Tochter, die sich im Gegensatz zu ihrer Mutter nicht mit Schweigegeld abspeisen lässt. Heuchelei und Doppelmoral, Missbrauch und anschließende Vertuschung, Homophobie und Misogynie − alles kommt vor in dieser raffi niertprovokanten Kirchenkomödie. Ein Bühnenhit, der durch seine beißend zugespitzten Dialoge viel schadenfrohes Wiedererkennungsgelächter provozieren wird.
Oberrhein Konzertreihe – Berlin Wind Quintet - Oberrheinhalle
22.11.2025, 20:00 Uhr
Einführungsvortrag mit Racheli Rotstein um 19 Uhr
Berlin Wind Quintet
Christina Fassbender Flöte
Dominik Wollenweber Oboe
Alexander Bader Klarinette
Andrej Žust Horn
Volker Tessmann Fagott
Spielerische Wirren der Liebe stehen im Mittelpunkt der Mozart-Oper »Così fan tutte«. Sind Dorabella und Fiordiligi treu? – Unbedingt, das wetten Ferrando und Guglielmo, ihre beiden Amouren. Doch ehe die Herren sichs versehen, sind sie als treuliebende Partner schon gehörnt. Die quickfidele Musik von Mozarts komischer Oper kommt in der beweglichen Gestaltung durch das Berlin Wind Quintet besonders spritzig daher. Einen ernsten Helden hingegen stellt Ludwig van Beethoven in den Mittelpunkt seines Balletts »Die Geschöpfe des Prometheus«. Jenes Götterwesen war nicht nur der Bringer des Feuers, sondern hat aus Lehm auch die ersten Menschen erschaffen. Und die sind es denn auch, die in diesem Ballett mal fröhlich, mal elegisch über den Parnass tanzen. Von Beethoven ebenso abwechslungsreich wie unterhaltsam in Töne gesetzt.
Programm: Wolfgang Amadeus Mozart Così fan tutte KV 588 Harmoniemusik
Pavel Haas Bläserquintett op. 10
Ludwig van Beethoven Die Geschöpfe des Prometheus op. 43 Harmoniemusik
Theodor Blumer Bläserquintett op. 52
Stahltier - Oberrheinhalle - Offenburg
26.11.2025, 20:00 Uhr
Von Albert Ostermaier
Mit Jacqueline Macaulay und Wolfram Koch
Théâtre National Luxembourg/ Renaissance Theater Berlin
Als ambitionierte Filmregisseurin steht Leni Riefenstahl im Visier des nationalsozialistischen Propagandaministers Goebbels und wittert ihre Chance. Sie erkennt in der Arbeit ihres Kameramannes Willy Zielke eine eigenständige Begabung, die den künstlerischen Wert ihrer eigenen Filme garantieren kann. Aufgrund des expressionistischen Stils von Zielkes Meisterwerk „Stahltier“ wurde sein Film jedoch von Goebbels verboten.
In ihrem Ehrgeiz, ihre Filmkarriere im Dritten Reich aufzubauen, begibt sich Riefenstahl auf ein politisches Parkett, das sich zum Abgrund neigt. Sie lässt sich auf ein trügerisches Gefecht mit der dämonischen Gewalt des Ministers ein und gleicht sich dieser widerstandslos an. Skrupellos benutzt sie dabei Willy Zielke, den eigentlichen Künstler. Er wird Opfer und Spielball in ihrer Anbiederung an die Macht.
Das Auftragswerk von Regisseur Frank Hoffmann wirft Fragen auf zur Integrität und Menschlichkeit des Künstlers in Zeiten der Diktatur. Albert Ostermaier hat es geschrieben für zwei ganz besondere Schauspieler: Jacqueline Macaulay und Wolfram Koch. Ein brisantes Stück, ein explosives Thema, eine hochkarätige Besetzung.
Oberrhein Konzertreihe – Trio Belli-Fischer-Rimmer - Oberrheinhalle
17.01.2026, 20:00 Uhr
Trio Belli-Fischer-Rimmer
Songs without Words
Frederic Belli Posaune
Nicholas Rimmer Piano
Johannes Fischer Schlagzeug
Was haben Franz Schubert, Kurt Weill und Tom Waits gemeinsam? Mehr, als man denkt! Jedenfalls dann, wenn das Trio Belli-Fischer-Rimmer, Preisträgerensemble des Deutschen Musikwettbewerbs, die Klangsphären dieser drei so unterschiedlichen Komponisten lustvoll miteinander verbindet. Schubert ist unerreicht mit seinen Glanzlichtern des klassischen Lieds. Kurt Weill war ein Song-Komponist von Gnaden. Und Tom Waits, der US-amerikanische Ausnahmekünstler, ist mit seinem unverwechselbar rauen Gesang der vielleicht beliebteste Star jenseits des Mainstreams. Aus Schuberts, Weills und Waits’ Geschichten über die Liebe und die Abgründe unseres Lebens zaubert das Trio Belli-Fischer- Rimmer eine faszinierende Klangwelt – und spannt dabei einen weiten Bogen vom Kunstlied über lyrische Balladen, kernigen Blues oder burleske Walzer bis hin zu experimentellen Grooves.
Programm mit Liedern von Franz Schubert (»Nacht und Träume«, »Auf dem Wasser zu singen« und »Heidenröslein«) Tom Waits (»Jockey full of Bourbon«, »Muriel«, »Diamonds and Gold«, »Swordfi sh Trombone« u. a.) Kurt Weill (»Der Abschiedsbrief«, »Lost in the Stars«, »Youkali« und »Nannas Lied«)
» Einführungsvortrag mit Racheli Rotstein um 19 Uhr im kleinen Saal der Oberrheinhalle.
Die Tanzstunde - Oberrheinhalle - Offenburg
23.01.2026, 20:00 Uhr
Von Mark St. Germain. Deutsch von John Birke
Mit Oliver Mommsen und Nadine Schori
Komödie am Kurfürstendamm
Ever Montgomery muss für eine Preisverleihung dringend tanzen lernen. Allerdings verabscheut er jeglichen Körperkontakt, denn der Professor für Geowissenschaften leidet unter dem Asperger-Syndrom, einer speziellen Form des Autismus. Auf Anraten des Hausmeisters spricht er seine Nachbarin Senga Quinn an. Sie ist Tänzerin, doch nach einer Beinverletzung ist fraglich, ob sie in ihrem Leben jemals wieder tanzen kann. Also bietet Ever ihr für eine Tanzstunde 2.153 Dollar. Senga lehnt dieses Angebot zunächst als „unmoralisch“ ab. Doch schließlich siegt die Neugier und sie beginnen mit dem Unterricht. Schnell entwickeln sich zwischen dem ungleichen Paar absurde Situationen, denn Ever nimmt alles wörtlich, was Senga sagt, und gerät in Panik, als es um erste Berührungen geht, die beim Tanzen unvermeidlich sind. Mark St. Germain hat eine sehr amüsante und berührende Komödie über zwei einsame Seelen geschrieben, die nur mühsam denselben Takt halten können, schließlich aber beide mutig werden und sich erstaunlich nahe kommen.
„ ... ein ganz wunderbares Kammerspiel ... herzenswarm und voller leisem Humor, komplett frei von Kitsch und fesselnd bis zur letzten Sekunde.“ Berliner Morgenpost
„Diese Einladung zum Tanz ist ganz großes Theater, bittersüß und zauberhaft.“ B.Z.
Blues Brothers - Oberrheinhalle - Offenburg
30.01.2026, 20:00 Uhr
Ein Road Trip Through the Länd
frei nach dem Film von John Landis
Württembergische Landesbühne
„Everybody needs somebody to love”
1979. Die Brüder Hans und Elmar Eisele – alias „Jake und Elwood Blues“ – sind ständig abgebrannt. Hans ist schließlich im Knast gelandet, und wird nun von Elmar abgeholt. Im Waisenhaus ihrer Kindheit hören sie von Mutter Oberins Problem: Wenn sie nicht schnell 5.000 Mark auftreibt, muss das Heim wegen unbezahlter Steuerschulden schließen.
Die Brüder wollen helfen – und so machen sie sich auf einen legendären musikalischen Roadtrip durch die baden-württembergische Provinz, um ihre alte Band, die „Bluesbrothers“ wieder zusammen zu trommeln. Doch von Hans´ rachsüchtiger verflossener Geliebter verfolgt, legen sie sich nicht nur mit einer Countryband, sondern am Ende mit sämtlichen Gesetzeshüter*innen an und verursachen Chaos, wo immer sie auftauchen.
„Unterwegs im Auftrag des Herrn“ - Mit diesem Satz sind Elwood und Jake Blues im Jahr 1980 in die Filmgeschichte eingegangen.
Die Württembergische Landesbühne präsentiert eine temporeiche und energiegeladene Bühnenversion frei nach dem Kultfilm von John Landis, mit viel schwäbischem Lokalkolorit und Live-Band.
Tutu Chicos Mambo - Oberrheinhalle - Offenburg
01.02.2026, 19:00 Uhr
TUTU
Konzeption & Choreographie: Philippe Lafeuille
Chicos Mambo | Frankreich
TUTU: Zwei Silben und zugleich die Einladung zum Tanz! Ein Tanz, der die bedeutendsten Werke des choreografi schen Universums Revue passieren lässt und die größten Choreographien unserer Zeit auf humoristische, ironische und pikante Art und Weise aufgreift. Die sechs Tänzer spielen und ringen darin mit vielen verschiedenen Interpretationen, Gesichtern und Stilen. Ob klassisch, zeitgenössisch, Gesellschaftstanz, Sport, akademisch oder akrobatisch: Der Tanz der TUTU-Männer ist vielseitig, untypisch, respektlos, sanft, lustig und dabei immer in höchstem Maße künstlerisch. Wie Chamäleons schlüpfen sie in die Rollen von mehr als 40 Charakteren, die die Gäste zum Lachen und Staunen bringen. Doch obwohl die Truppe für ihre Selbstironie bekannt ist, ihre Technik ist hochprofessionell. Unterhaltung pur! Die Compagnie Chicos Mambo wurde 1994 in Barcelona von Philippe Lafeuille gegründet und mehrfach international ausgezeichnet. So gewann TUTU den Publikumspreis beim 50. Festival OFF von Avignon und den Publikumspreis beim Edinburgh Fringe Festival 2017.
„ Nach weniger als einer Minute beginnt das Gelächter... Es ist eine Nummer, die dem Publikum von Anfang an sagt: Ihr seid hier, um euch zu amüsieren. Genre für Genre wird die Welt des Tanzes mit einem liebevollen Augenzwinkern auf die Schippe genommen.“ The Scotsman
Es ist nur eine Phase, Hase - Oberrheinhalle - Offenburg
06.03.2026, 20:00 Uhr
Von Stefan Vögel frei nach dem gleichnamigen Buch von Maxim Leo und Jochen Gutsch
mit Götz Otto, Katja Studt, Thorsten Nindel, Nicola Ransom, Louis Held
Komödie am Kurfürstendamm
Mischa und Christiane sind glücklich verheiratet, ihr Sohn studiert erfolgreich Medizin und so könnten sie eigentlich ein sorgenfreies Leben führen. Doch zu Mischas 50. Geburtstag bietet ihm sein Chef nicht nur die Altersteilzeit, sondern sogar die sofortige Kündi-gung bei voller Rente an. Mischa, gerade noch mitten im Leben, fühlt sich auf einmal alt. Sehr alt. Christiane erkennt dieses jam-mernde Häufchen Elend kaum wieder. Als dann noch die besten Freunde zur Geburtstagsfeier kommen, beginnt sich ein emotiona-ler Sturm zusammenzubrauen: Der Beginn der Alterspubertät.
Ein Rennrad wird angeschafft, ein Fitnessraum gebaut, und der gesamte bisherige Lebensentwurf auf den Kopf gestellt, so dass keiner der Beteiligten unverändert aus diesem Abend geht.
Nach dem gleichnamigen Bestseller von Maxim Leo und Jochen Gutsch ist „Es ist nur eine Phase, Hase“ eine hoch amüsante und pointierte Komödie über den ganz besonderen Lebensabschnitt der Alterspubertät.
„Flott gespielte und mit Wortwitz und Situationskomik inszenierte Komödie. …
Das prominent besetzte Stück über die Nöte von Männern in der Midlife-Crisis trifft den Nerv der Zeit.“ Hamburger Morgenpost
Von Stefan Vögel frei nach dem gleichnamigen Buch von Maxim Leo und Jochen Gutsch
mit Götz Otto, Katja Studt, Thorsten Nindel, Nicola Ransom, Louis Held
Komödie am Kurfürstendamm
Oberrhein Konzertreihe – Lawrence Power & Simon Crawford-Phillips
08.03.2026, 19:00 Uhr
Lawrence Power & Simon Crawford-Phillips
Wer den Bratscher Lawrence Power einmal erlebt und sein atemberaubendes Spiel gehört hat, kann davon gar nicht genug bekommen. Power gastiert bei den großen internationalen Orchestern etwa von Chicago und Boston oder beim Concertgebouw Orchestra Amsterdam, und er musiziert regelmäßig mit Dirigenten wie Christian Thielemann und Paavo Järvi. In der Saison 2024/25 gab Lawrence Power sein Debüt beim Konzerthausorchester Berlin unter der Leitung von Iván Fischer und beim NDR Elbphilharmonie Orchester unter Alan Gilbert mit der deutschen Erstaufführung des neuen Bratschenkonzerts von Magnus Lindberg. Als Kammermusiker spielt er mit den Besten, darunter Renaud Capuçon und Joshua Bell. Mittlerweile legendär sind Powers’ vielschichtig gestaltete Programme. Auch für seinen Offenburger Konzertabend bringt er großartige Musik mit. Das Gipfelstück ist dabei die erste Violasonate von Brahms. In einem seiner letzten Werke hat der Altmeister ein abgeklärtes Klangpanorama geschaffen voller Wärme, versonnener Lyrik, tänzerischer Phantastik und jubelndem Glück.
“Lawrence Power zählt zu den führenden Bratschisten der Gegenwart, weltweit gefragt als Solist und Kammermusikpartner. Sein Können und seine eindringliche Musikalität finden weltweit Beifall bei Publikum und Kritikern: Power ist etwas Größeres: eine tiefe musikalische Persönlichkeit, jede Phrase bemerkenswert und wie neu. (Sunday Times).
Simon Crawford-Phillips ist ein mehrfacher Festivalleiter, Dirigent, renommierter Pianist, kreativer Programmgestalter und ein Kammermusiker, der regelmäßig mit Künstlern wie Daniel Hope, Lawrence Power, Anne Sofie von Otter und seinem eigenen Ensemble, dem schwedischen Kungsbacka Piano Trio zusammenarbeitet. Als Pianist verfügt Simon über „tiefe Sensibilität und technische Brillanz, wobei er eine ausdrucksstarke Intensität erreicht, die für ein fesselndes Zuhören sorgt“ (The Guardian). Er tritt bei bedeutenden Festivals und in Konzertsälen in ganz Europa auf, darunter in Verbier, Schleswig-Holstein, Edinburgh und in der Londoner Wigmore Hall, wo er als regelmäßiger Pianist mit dem Chamber Ensemble in Residence, dem gefeierten Nash Ensemble zu hören ist.
Frank Bridge Allegro appassionato
Ernest Bloch Lento – aus: Suite für Viola und Klavier
Bohuslav Martinů Allegro non troppo – aus: Violasonate Nr. 1
Rebecca Clarke Violasonate
Thomas Tallis Come, Holy Ghost
Rebecca Clarke Passacaglia on an Old English Tune
Johannes Brahms Violasonate Nr. 1 f-Moll op. 120 Nr. 1
Alternativ zu Nennung detailliertes Programm: Werke unter anderen von Ernst Bloch, Bohuslav Martinů und Johannes Brahms
Lawrence Power Viola Simon Crawford-Phillips Klavier
Familie Flöz: Hokuspokus - Oberrheinhalle - Offenburg
13.03.2026, 20:00 Uhr
Von und mit Fabian Baumgarten, Anna Kistel, Sarai O’Gara, Benjamin Reber, Mats Süthoff und Michael Vogel
„Schöpfung“: Aus Dunkel wurde Licht und im paradiesischen Garten findet sich das erste Liebespaar. Es wagt gemeinsame Schritte zu zweit, sucht Schutz vor der Natur und findet, Gott sei Dank, eine bezahlbare Wohnung. Schnell zieht das Schicksal das junge Paar in die Achterbahn des Lebens. Mit jedem Kind wachsen die Fliehkräfte und drohen die Familie zu zerreissen.
Die stummen Darsteller mit ihren an sich starren Masken erleben äußerst lebendig Alltägliches und berichten auf charmante und lebenskluge Weise von der Absurdität des menschlichen Seins. Familie Flöz zeigt neben den faszinierenden Maskenfiguren auch die Akteure dahinter. Ob musizierend, singend, filmend, sprechend oder Geräusche machend erschafft das Ensemble die Welt in magischen und berührenden Bildern, hintergründig und mit viel Witz. Ein Theater als Wunderkiste, die wir aufsuchen, um das Spiel von Lüge und Wahrheit zu feiern.
Die Produktionen der legendären, internationalen Theatercompany Familie Flöz wurden bis heute in 43 Ländern gezeigt. Mit ihren archetypischen Charakteren entwickelt die Company Stücke, die sich keinem üblichen Genre zuordnen lassen, jedoch immer über Sprachgrenzen hinweg verständlich sind.
Gemeinsame Produktion von Familie Flöz, Theaterhaus Stuttgart und Theater Duisburg.
Oberrhein Konzertreihe – Württembergisches Kammerorchester & ...
11.04.2026, 20:00 Uhr
Württembergisches Kammerorchester Heilbronn & Frank Dupree Trio
Frank Dupree Klavier und Leitung
Jakob Krupp Kontrabass
Meinhard »Obi« Jenne Schlagzeug
Württembergisches Kammerorchester Heilbronn
Suggestiv sind sie, geheimnisvoll: die musikalischen Miniaturen von Mussorgskys »Bildern einer Ausstellung«. Komponiert hat er sie für Klavier, bekannt und berühmt geworden sind sie dann in der Orchesterfassung von Maurice Ravel. Ein ganz anderes, mindestens so hinreißendes Remake ist in diesem Konzert zu erleben. Der israelische Pianist, Dirigent und Komponist Yaron Gottfried hat es für Jazz-Trio und Kammerorchester arrangiert. Darin erweitert er Mussorgskys Klangpalette effektvoll um Jazz-Harmonien, spickt sie mit Samba-, Flamenco-, R&B- oder Reggae-Rhythmen. Eine waschechte Jazz-Komposition steht zuvor mit dem vierten Klavierkonzert von Nikolai Kapustin auf dem Programm. Kapustin gilt als »russischer Gershwin« – und tatsächlich: Hier und da erinnert sein Stück an dessen berühmte »Rhapsody in Blue«. Als „Artistic Partner“ dem Württembergischen Kammerorchester eng verbunden, ist Opus Klassik Preisträger Frank Dupree in diesem Konzert sowohl als Dirigent als auch als Pianist zu erleben. Von einem verantwortungsvollen Umgang mit den klassischen Meistern geprägt und von der Sprache des improvisierten Jazz zu einem Gesamtkunstwerk geschliffen, steht das perfekte Zusammenspiel und die Freude an der grenzenlosen Vielfalt der Musik im Vordergrund und gemeinsam mit seinem international renommierten Trio wird es Frank Dupree einmal mehr gelingen, vermeintliche Genregrenzen im besten Sinne wegzuspielen.
Programm: Wolfgang Amadeus Mozart Divertimento F-Dur KV 138
Nikolai Kapustin Klavierkonzert Nr. 4 op. 56
Modest Mussorgsky Bilder einer Ausstellung Remake für Jazz-Trio und Orchester von Yaron Gottfried
Meeresrand - Oberrheinhalle - Offenburg
22.04.2026, 20:00 Uhr
Solostück mit Gilla Cremer, begleitet von ihrem erstklassigen Cellisten Patrick Cybinski,
der ihre innere Stimme in Musik übersetzt.
Veronique Olmi erzählt die Geschichte einer alleinerziehenden Sozialhilfeempfängerin, die mit ihren beiden Söhnen einen Ausflug ans Meer unternimmt. Einmal, wenigstens einmal sollen die „Knirpse“, Kevin und Stan, für eine Weile das Meer sehen. Sie fahren gemeinsam am Abend mit dem Bus Richtung Küste, mieten sich in ein schäbiges Hotel ein, gehen am nächsten Tag zum Meer, besuchen mit ihren letzten ersparten Cents ein Café und den Jahrmarkt. Am Ende dieses Tages – zurück im Hotel – trifft die Frau eine folgenschwere Entscheidung.
Eine kongeniale, berührende und beeindruckende Übersetzung findet die Geschichte nun in der Inszenierung von Michael Heicks, präziser gesagt im Spiel von Gilla Cremer, die bei ihrer schauspielerischen Tour de force von Patrick Reerink auf dem Cello begleitet wird.
Ohne jedes Pathos, sanft aber zwingend zugleich werden die Zuschauer mitgenommen in die bestürzende Not und Einsamkeit einer Mutter, die für ihre Kinder keine Zukunft mehr sieht.
Von Véronique Olmi in der Bühnenfassung von Gilla Cremer
mit Gilla Cremer und Patrick Reerink, Regie Michael Heicks
Theater Unikate/ Hamburger Kammerspiele
Pasta e Basta - Oberrheinhalle - Offenburg
24.04.2026, 20:00 Uhr
Ein italienischer Liederabend von Dietmar Loeffler
mit Tommaso Cacciapuoti, Carolin Fortenbacher, Tim Grobe, Anika Lehmann, Dietmar Loeffler und einem Live-Koch.
In der Küche eines italienischen Restaurants: Drei Köche, ein Kellner, eine Tellerwäscherin sowie ein Spitzenkoch aus Offenburg. Sein Leben besteht darin köstliche Pasta-Gerichte zu kreieren und weiter nichts; Pasta e basta eben!
Für die anderen ist die Küche der Platz ihrer Träume, ihrer Leidenschaften und der musikalischen Sehnsucht nach Italien. Kochlöffel ade, hier ist jetzt die große Bühne! Sogar ein Flügel hat seinen Platz gefunden. Großartige Stimmen und verborgene Tanztalente kommen zum Vorschein. Eingehende Bestellungen werden nur beiläufig berücksichtigt, Nudeln im Übermaß gekocht und das dreckige Geschirr stapelt sich in der Spüle.
Die Kehlen der musikalischen Truppe verstummen erst, als unerwartet eine Dame vom Amt in der Tür steht und droht dem Treiben ein Ende zu setzen. Können das Küchenquartett durch die Kraft ihrer Musik und der örtliche Spitzenkoch mit seinen köstlichen Pasta-Kreationen die Dame vom Amt betören und die drohende Schließung des Restaurants abwenden?
Die temperamentvolle Küchencrew verwöhnt ihre Gäste mit italienischem Charme und bringt das Publikum mit Songs von Eros Ramazotti bis Paolo Conte in Sommerlaune.
Australian Dance Theatre - Oberrheinhalle - Offenburg
26.04.2026, 19:00 Uhr
Marrow
Choreographie: Daniel Riley und die Künstler*innen des ADT.
Australian Dance Theatre: Ein Meilenstein zeitgenössischen Tanzes auf europäischer Bühne.
Das Australian Dance Theatre (ADT), die älteste noch bestehende zeitgenössische Tanzcompagnie Australiens, feiert seit 1965 außergewöhnliche künstlerische Leistungen und begeistert mit seinen − ein breites Publikum ansprechenden Werken auf nationalen sowie internationalen Bühnen. Zentrales Anliegen ist dabei immer wieder, die vielfältigen Stimmen, Landschaften und Geschichten Australiens widerzuspiegeln. Im April 2026 wird das Australian Dance Theatre mit seinem neuesten Werk „Marrow“ nach Europa reisen. Dieses kraftvolle Tanzwerk hinterfragt mit Schichten aus Rauch und Licht, mit Elementen aus Rave und Ritual Wahrheiten unserer Vergangenheit, bringt sie ans Licht und entwirft zugleich eine Vision für eine neue Zukunft. Das Australian Dance Theatre und sein künstlerischer Leiter Daniel Riley laden ein zu einer transformativen Reise, die sowohl zum Nachdenken anregt als auch die Sinne berührt. Seien Sie Teil dieses einzigartigen Erlebnisses, wenn das ADT die europäische Tanzszene bereichert!
Ermäßigung
Schüler:innen, Studierende, Auszubildende, Freiwilligendienstleistende, Menschen mit Behinderung, Sozialpass-, Seniorenpass- und Familienpassinhaber:innen. Die Berechtigung zur Ermäßigung muss durch Vorlage des entsprechenden Nachweises beim Kauf und an der Einlasskontrolle vorgezeigt werden. Für Freikarten für eingetragene Begleitpersonen bitte unter kulturbuero@offenburg.de melden.
Termine
Oberrhein Konzertreihe – Stuttgarter Philharmoniker
Oberrhein Konzertreihe – Berlin Wind Quintet
Oberrhein Konzertreihe – Trio Belli-Fischer-Rimmer
Oberrhein Konzertreihe – Lawrence Power & Simon Crawford-Phillips
Oberrhein Konzertreihe – Württembergisches Kammerorchester & Frank Dupree Trio
Unterkunft in Deutschland finden
Empfehlungen
Tridiculous - Offenburg, Reithalle
Donnerstag, 2. Oktober 2025 - Offenburg, Reithalle - Tridiculous - Saison 25 / 26
The Jakob Manz Projekt - Offenburg, Reithalle
Sonntag, 5. Oktober 2025 - Offenburg, Reithalle - The Jakob Manz Projekt - Saison 25 / 26
Lars Reichow – Boomerland - Offenburg, Reithalle
Samstag, 11. Oktober 2025 - Offenburg, Reithalle - Lars Reichow – Boomerland - Saison 25 / 26
Medlz – Die 90er A Capella - Offenburg, Reithalle
Sonntag, 19. Oktober 2025 - Offenburg, Reithalle - Medlz – Die 90er A Capella - Saison 25 / 26
Ally Venable Band - Reithalle im Kulturforum - Offenburg
Freitag, 24. Oktober 2025 - Reithalle im Kulturforum - Offenburg - Ally Venable Band - Saison 25 / 26
Mainstreet - Reithalle im Kulturforum - Offenburg
Samstag, 25. Oktober 2025 - Reithalle im Kulturforum - Offenburg - Mainstreet - Saison 25 / 26
Northern Light - Offenburg, Reithalle
Sonntag, 26. Oktober 2025 - Offenburg, Reithalle - Northern Light - Saison 25 / 26
Markus Kapp: WELTKAPP – Mit einem Flügel um die Welt - Offenburg
Samstag, 8. November 2025 - Offenburg, Reithalle - Markus Kapp: WELTKAPP – Mit einem Flügel um die Welt - Saison 25 / 26
Kapelle So & So - Reithalle im Kulturforum - Offenburg
Donnerstag, 27. November 2025 - Reithalle im Kulturforum - Offenburg - Kapelle So & So - Saison 25 / 26
Martin Kohlstedt - Offenburg, Reithalle
Freitag, 28. November 2025 - Offenburg, Reithalle - Martin Kohlstedt - Saison 25 / 26
Eure Mütter – Perlen vor die Säue - Offenburg, Reithalle
Sonntag, 30. November 2025 - Offenburg, Reithalle - Eure Mütter – Perlen vor die Säue - Saison 25 / 26
Nikita Miller - Es war einmal im Nirgendwo - Offenburg, Reithalle
Samstag, 6. Dezember 2025 - Offenburg, Reithalle - Nikita Miller - Es war einmal im Nirgendwo - Saison 25 / 26
The Cast - Offenburg, Reithalle
Sonntag, 7. Dezember 2025 - Offenburg, Reithalle - The Cast - Saison 25 / 26
Weihnachtsshow mit Unikat & Freunde 2025 - Offenburg, Reithalle
Samstag, 13. Dezember 2025 - Offenburg, Reithalle - Weihnachtsshow mit Unikat & Freunde 2025 - Saison 25 / 26
Kinderkonzert mit Unikat & Freunde - Offenburg, Reithalle
Sonntag, 14. Dezember 2025 - Offenburg, Reithalle - Kinderkonzert mit Unikat & Freunde - Saison 25 / 26
Piano.Vocal: Winterzauber 2025 - Offenburg, Reithalle
Samstag, 20. Dezember 2025 - Offenburg, Reithalle - Piano.Vocal: Winterzauber 2025 - Saison 25 / 26
Der JahresROCKBlick - Reithalle im Kulturforum - Offenburg
Samstag, 10. Januar 2026 - Reithalle im Kulturforum - Offenburg - Der JahresROCKBlick - Saison 25 / 26
Acoustic Instinct - Offenburg, Reithalle
Freitag, 23. Januar 2026 - Offenburg, Reithalle - Acoustic Instinct - Saison 25 / 26
Jochen Malmsheimer - Reithalle im Kulturforum - Offenburg
Donnerstag, 29. Januar 2026 - Reithalle im Kulturforum - Offenburg - Jochen Malmsheimer - Saison 25 / 26
Dr. Pop – Hitverdächtig - Offenburg, Reithalle
Samstag, 31. Januar 2026 - Offenburg, Reithalle - Dr. Pop – Hitverdächtig - Saison 25 / 26
Le Sommet (Der Gipfel) - Maillon - Straßburg
Freitag, 13. Februar 2026 - Maillon - Straßburg - Le Sommet (Der Gipfel) - Saison 25 / 26
Alma Naidu - Offenburg, Reithalle
Samstag, 28. Februar 2026 - Offenburg, Reithalle - Alma Naidu - Saison 25 / 26
Skerryvore Scot Rock - Offenburg, Reithalle
Donnerstag, 16. April 2026 - Offenburg, Reithalle - Skerryvore Scot Rock - Saison 25 / 26
Matthieu Saglio & Band - Foyer Reithalle - Offenburg
Samstag, 25. April 2026 - Foyer Reithalle - Offenburg - Matthieu Saglio & Band - Flamenco, Jazz, Alte Musik und Barock verziert mit westafrikanischen Farben - Saison ...
12. Offenburger Lachnacht - Offenburg, Reithalle
Donnerstag, 14. Mai 2026 - Offenburg, Reithalle - 12. Offenburger Lachnacht - Saison 25 / 26
Philadanco - Oberrheinhalle - Offenburg
Sonntag, 19. Oktober 2025 - Oberrheinhalle - Offenburg - Philadanco - Saison 25 / 26